Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

4-teilige Webinarreihe „Neues Stiftungsrecht“ als Bundle – Termine 11.03., 10.04., 20.05. und 03.07.2025

11. März / 9:00

550,00€

In unserer 4-teiligen Webinarreihe „Neues Stiftungsrecht“ werden die Grundlagen der gesetzlichen Neuregelung des Stiftungsrechts in BGB, die Stiftungsgründung und das Stiftungsumwandlungsrecht, die Änderung von Stiftungszweck und Stiftungssatzung, sowie die Gestaltung des Stiftungsvermögens behandelt.

Sie erhalten mit diesem Bundle alle 4 Webinare zu ermäßigten Konditionen!

Alle 4 Teile sind jeweils auch einzeln für folgende Termine buchbar : 11.03, 10.04., 20.05. und 03.07.2025

(Uhrzeiten sind jeweils 09:00- 10:30h – zu finden in der Rubrik „Webinare“ im Veranstaltungskalender).

 

Teil 1:

Der erste Teil enthält eine Einführung in das neue Stiftungsrecht. Anhand einer vergleichenden Gegenüberstellung von altem und neuem Recht wird das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene neue Stiftungsrecht erläutert. Dabei werden der Anlass für die Reform, das Gesetzgebungsverfahren, wesentliche Neuregelungen im Einzelnen und die Landesstiftungs-gesetze vor und nach der Reform behandelt.

Teil 2:

Der zweite Teil widmet sich der Stiftungsgründung und dem Stiftungsumwandlungsrecht. Im Fokus stehen wichtige Begriffsdefinitionen sowie die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Schritte für die Gründung einer Stiftung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umwandlung, Zusammenlegung und Zulegung von Stiftungen. Dabei werden vertiefte Fachkenntnisse vermittelt und praxisorientierte Anleitungen geboten, die Sie gezielt bei der strategischen Neuausrichtung Ihrer Stiftung unterstützen.

Teil 3:

Im dritten Teil werden die rechtlichen Schritte für Änderung von Stiftungszweck und Stiftungssatzung nach dem neuen Recht detailliert beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Tatbestandsvoraussetzungen für eine Zweckänderung sowie das bewährte 5-Stufen-Modell der Eingriffsvoraussetzungen nach Winkler, das Ihnen einen klar strukturierten Leitfaden für die Anpassung des Zwecks Ihrer Stiftung bietet.

Teil 4:

Der vierte Teil befasst sich der mit der Gestaltung des Stiftungsvermögens nach dem neuen Recht. Zentrale Themen sind die dreifache Zweckbindung des Vermögens und der Zuwendungen – unter Berücksichtigung der abgabenrechtlichen Vorgaben (insbesondere der Gemeinnützigkeit gemäß § 51 AO ff.) sowie der sozialgesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Leistungsbereichen wie Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Altenhilfe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Grundsatz der Erhaltung des Grundstockvermögens und der Abgrenzung zwischen Grundstockvermögen und sonstigem Vermögen. Abgerundet wird dieser Teil durch ein praxisnahes Sonderthema.

 

Die Webinarreihe „Neues Stiftungsrecht“ richtet sich an Entscheidungsträger*innen in Stiftungen, Berater*innen von Stiftungen und Entscheidungsträger*innen, die sich mit dem Gedanken der Gründung einer Stiftung befassen. Darüber hinaus bietet das Webinar wertvolle Einblicke für Fachleute, die sich mit der Stiftungsrechtsreform noch nicht umfassend vertraut gemacht haben.

Referent:
Herr Dr. Joël B. Münch arbeitet seit 1999 als Rechtsanwalt in Berlin und ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.

Details

Datum:
11. März
Zeit:
9:00
Eintritt:
550,00€
Veranstaltungskategorie:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Normal
4-teilige Webinarreihe "Neues Stiftungsrecht" als Bundle - Termine 11.03., 10.04., 20.05. und 03.07.2025)
550,00
Unbegrenzt