Erleben Sie die Zukunft der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – beim dreizehnten Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November 2025 in Berlin!
Technologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) führen auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu tiefgreifenden Veränderungen.
In allen Leistungsfeldern bieten sich neue Möglichkeiten für eine Verbesserung der Angebote, die Optimierung von Prozessen und die Steigerung der Effizienz.
Der Kongress der Sozialwirtschaft beleuchtet eingehend die vielfältigen Chancen und deren Umsetzungsmöglichkeiten.
Themenschwerpunkte sind:
• Perspektiven für die Transformation der Leistungserbringung sowie die Unterstützung benachteiligter Gemeinschaften und sozialer Gerechtigkeit
• KI und Technologie im Fundraising und Ehrenamt
• KI-gestützte Datenanalyse für eine bessere Entscheidungsfindung
• Automatisierung von Routineaufgaben und Effizienzsteigerung
• Vereinbarkeit mit Ethik und Datenschutz
• Finanzierung und Ressourcen für Digitalisierungsprojekte in der Sozialwirtschaft
Dabei stehen Praxisnähe und Inspiration im Mittelpunkt. Anhand von Best Practices wird gezeigt, wie der Weg von der Idee zur Realisierung gelingt.
Der Kongress wird gemeinsam von der SozialBank, SozialGestaltung und SozialFactoring durchgeführt.
Als Netzwerkplattform bringt er etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen.
Seien Sie Teil der Netzwerkplattform, informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und treffen Sie Expertinnen und Experten. Wir freuen uns auf einen intensiven Dialog in Berlin!
Die Buchung Ihrer Teilnahme kann demnächst hier vorgenommen werden.
Für Vorab-Reservierungen und Preisauskünfte melden Sie sich direkt bei unserer Leitung des Bildungscampus
Für Teilnehmende, die eine Übernachtung benötigen, haben wir ein begrenztes Zimmer-Kontingent im nahegelegenen Hotel MonBijou (https://monbijouhotel.com/ I Kontakt Reservierung : 030-61620300) reserviert. Wenden Sie sich für eine Buchung bitte unter dem Stichwort „SozialGestaltung3367“ rechtzeitig und direkt an das Hotel.