Lade Veranstaltungen

„Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Präsenzveranstaltung, 09/2025)

18. September 2025 / 10:00 - 19. September 2025 / 17:00

980,00€

Viele Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Es gilt, diverse Prozesse zu implementieren, Daten zu erheben, Ziele zu formulieren und eine entsprechende Strategie zu entwickeln.
Darüber hinaus sollten erste Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen sich bereits kurzfristig auch entsprechende Kostenvorteile durch nachhaltiges Handeln erzielen lassen.

Dies verlangt nach entsprechend qualifiziertem Personal und einem Miteinander von Geschäftsführung, Controlling und Verwaltung bis hin zur Pflegekraft.

Diese 2-tägige spezialisierte Qualifizierung in der Nachhaltigkeit bezogen auf die Sozialwirtschaft unterstützt Einrichtungen und Organisationen dabei, entsprechende Prozesse im Unternehmen zu entwickeln sowie ein Verständnis für nachhaltiges Handeln über die verschiedenen Hierarchieebenen hinweg aufzubauen.

In vier kompakt aufbereiteten und praxisorientierten Teilen stellen wir Ihnen an 2 Tagen die rechtlichen Grundlagen, regulatorischen Anforderungen und Methoden zur erfolgreichen Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrer Organisation vor.

Sie vertiefen neben der fundierten Grundlagenvermittlung und den regulatorischen Rahmenbedingungen Ihr Wissen im Bereich Energie-/Umweltmanagement und nachhaltigem Gebäudebetrieb. Zudem erfahren Sie, wie Sie soziale Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung fördern können und wie Sie Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung verankern.

Zeitversetzt nach der letzten Veranstaltung stellen Sie Ihr erworbenes Können mit einem kurzen Abschlusstest unter Beweis und erhalten von uns – der SozialGestaltung – eine Urkunde zum/zur geprüften Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft!

 

Agenda

Tag 1

Einführung und Grundlagen

– Grundlagen und regulatorische Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
– ESG-Berichtspflicht und Fördermöglichkeiten
– Vermittlungskompetenzen in Transformationsprozessen
– Controlling und Benchmarks: Nachhaltigkeit messen und verbessern
– Bausteine für eine erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
– Operative Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie
– Kommunikationsplanung
– Aktuelle Entwicklungen im Markt

Das „E“ in ESG

– Bedeutung und Grundlagen der Umweltaspekte im Rahmen der nachhaltigen Unternehmensführung
– Treibhausgasbilanzierung: Grundlagen, Perspektiven und Grenzen
– Energie- und Umweltmanagement
– Nachhaltiger Gebäudebetrieb und Neubau
– Resilienz und Klimafolgenanpassung
– Nachhaltige Beschaffung
– Best Practices und Tipps für die Kommunikation

Das „S“ in ESG

– Bedeutung und Grundlagen der sozialen Nachhaltigkeit im Rahmen der Unternehmensführung
– Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen
– Soziale Nachhaltigkeit mit Kennzahlen steuern
– Sozial nachhaltige Betreiber: worauf kommt es an?
– Mitarbeitergewinnung und -bindung als entscheidender Erfolgsfaktor für soziale Nachhaltigkeit
– Chancengleichheit etablieren
– Mitarbeiterführung: fair und transparent
– Tipps für die Kommunikation

 

Tag 2

Das „G“ in ESG

– Bedeutung und Grundlagen von Governance in der nachhaltigen Unternehmensführung
– Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen zu Governance im Kontext der Nachhaltigkeit
– Anforderungen an die Unternehmensführung
– Anforderungen an das Chancen- und Risikomanagement
– Kriterien der Nachhaltigkeitsberichte im Rahmen von Governance
– Aufbau und Entwicklung der Governance-Struktur
– Umsetzung der Governance in der betrieblichen Praxis und Tipps für die Kommunikation

Praxisbeispiele

Question & Answers inkl. Vorbereitung auf den Abschlusstest

 

Zielgruppe unserer Veranstaltung sind
Personen, die in Ihrer Organisation Verantwortung für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft übernehmen (wollen),
Zukünftige Nachhaltigkeitsmanager in Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft oder Umwelt-, Energie-, Arbeitsschutz- und QM-Beauftragte (m/w/d), Verantwortliche in technischen Betrieben oder in Bereichen wie Personal oder Unternehmenskommunikation.

 

Der Abschlusstest für die Beurkundung des/der geprüften Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft wird von Ihnen bis spätestens 2 Wochen nach der letzten Veranstaltung online bearbeitet.

 

Referent:in

Dr. Wibke Berlin und die Expert:innen aus dem Kompetenzcenter Nachhaltigkeit der SozialGestaltung

Veranstaltungsort

SozialGestaltung GmbH

Wörthstraße 15-17
Köln, 50668 Germany

Datum und Zeit

18. September 2025 / 10:00 - 19. September 2025 / 17:00

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Normal
980,00
Unbegrenzt