Der vierte Part unserer 4-teiligen Webinarreihe „Neues Stiftungsrecht“ befasst sich der mit der Gestaltung des Stiftungsvermögens nach dem neuen Recht.
Zentrale Themen sind die dreifache Zweckbindung des Vermögens und der Zuwendungen – unter Berücksichtigung der abgabenrechtlichen Vorgaben (insbesondere der Gemeinnützigkeit gemäß § 51 AO ff.) sowie der sozialgesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Leistungsbereichen wie Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Altenhilfe.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Grundsatz der Erhaltung des Grundstockvermögens und der Abgrenzung zwischen Grundstockvermögen und sonstigem Vermögen.
Abgerundet wird der vierte Teil des Webinars durch ein praxisnahes Sonderthema.
! Die gesamte 4-teilige Webinarreihe ist auch als Bundle zu einem ermäßigten Gesamtpreis unter folgendem link buchbar:
Das Webinar richtet sich an Entscheidungsträger*innen in Stiftungen, Berater*innen von Stiftungen und Entscheidungsträger*innen, die sich mit dem Gedanken der Gründung einer Stiftung befassen. Darüber hinaus bietet das Webinar wertvolle Einblicke für Fachleute, die sich mit der Stiftungsrechtsreform noch nicht umfassend vertraut gemacht haben.
Referent:
Herr Dr. Joël B. Münch arbeitet seit 1999 als Rechtsanwalt in Berlin und ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.