Bildungs-Campus
SozialGestaltung
Bildungs-Campus SozialGestaltung – Ihre Plattform für aktuelle Seminare in der Sozialwirtschaft:
Entdecken Sie eine breite Palette von Veranstaltungsthemen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Fachwissen
zu erweitern und sich mit aktuellen Entwicklungen in der Branche vertraut zu machen.
Unsere Veranstaltungsportfolio wird kontinuierlich um zusätzliche Themen erweitert – angepasst an
die sich schnell ändernden Heraus- und Anforderungen – um Ihnen Unterstützung und Orientierung
zu geben.
Die GmbH-Geschäftsführung in der steuerbegünstigten GmbH (05/2025)
SozialGestaltung GmbH Wörthstraße 15-17, Köln, GermanyAnstellungsvertrag, Kompetenzen, HaftungsrisikenIm Mittelpunkt des eintägigen Seminars stehen Ihre Rechte und Pflichten als Ändern: Geschäftsführer*in. Vertragliche Beziehungen zur Gesellschaft und möglicherweise zum Verein werden ebenso besprochen wie Kompetenzabgrenzungen zu anderen […]
Best Practice „Quartiersentwicklung“ (05/2025)
SozialGestaltung GmbH Wörthstraße 15-17, Köln, GermanyQuartiersentwicklung ist mehr als die Planung einzelner Bauprojekte – sie umfasst die Schaffung lebendiger, sozial nachhaltiger und ökologisch durchdachter Wohnquartiere. In diesem Seminar erfahren Sie, wie erfolgreiche Quartiersentwicklungen realisiert werden, […]
Die Prokura in der gemeinnützigen GmbH (5/2025)
SozialGestaltung GmbH Wörthstraße 15-17, Köln, GermanyStellung, Rechte, Pflichten und HandlungsspielräumeDie Gründungswelle bei den gemeinnützigen GmbHs hat in den letzten Jahren in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu einem verstärkten Einsatz von Prokuristinnen und Prokuristen geführt. Zur/zum […]
Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Webinarreihe 05-06/2025)
Online , GermanyViele Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Es gilt, diverse Prozesse zu implementieren, Daten zu erheben, Ziele zu formulieren und […]
Chancen- und Risikomanagement in Einrichtungen der Sozialwirtschaft – vom Umgang mit rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken (05/2025)
SozialGestaltung GmbH Wörthstraße 15-17, Köln, GermanyDie Krise kommt von alleine, für den Erfolg sind Fachkenntnisse und Engagement erforderlich. Immer mehr sozialwirtschaftliche Unternehmen befinden sich auf dem Weg in die wirtschaftliche Schieflage. Die Gründe dafür sind […]
Nachfolge gestalten – Führungswechsel bei NPOs (05/2025)
SozialGestaltung GmbH Wörthstraße 15-17, Köln, GermanyDie Nachfolge auf der Führungsebene ist auch für Nonprofit-Organisationen (NPO) ein kritischer Vorgang. Besonders wenn Gründer:innen oder langjährige Führungskräfte ausscheiden, kann dies zu einer Verunsicherung in den Gremien und der […]
Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Webinar 2, 05/2025)
Online , GermanyDer Kurs besteht aus 4 Webinaren ist nur als Gesamtpaket über den Starttermin am 08.05.2025 buchbar (siehe Veranstaltungskalender). Dieses Webinar 2 umfasst folgende Inhalte: Das „E“ in ESG (15.05.2025) - […]
SozialGestaltung-Managementwoche: Intensivlehrgang für Führungskräfte innerhalb der Sozialwirtschaft (05/2025)
Pullmann Hotel Berlin Schweizerhof Budapester Strasse 25, Berlin, GermanyDer Aufstieg in eine Führungsposition beinhaltet ganz neue Anforderungen: Der Steuerberater bespricht mit Ihnen gemeinnützigkeitsrechtliche Probleme, Sie sollen mit einer Leitungskraft wegen massivem Fehlverhalten ein Personalgespräch führen, für die nächste […]
Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Webinar 3, 05/2025)
Online , GermanyDer Kurs besteht aus 4 Webinaren ist nur als Gesamtpaket über den Starttermin am 08.05.2025 buchbar (siehe Veranstaltungskalender). Dieses Webinar 3 umfasst folgende Inhalte: Das „S“ in ESG (22.05.2025) - […]
Die Stiftungsgeschäftsführung (06/2025)
SozialGestaltung GmbH Wörthstraße 15-17, Köln, GermanyEin umfassendes Verständnis der eigenen Geschäftsführungsaufgaben, der einschlägigen Rechtsvorschriften und der eigenen Satzungsregelungen sowie das Zusammenspiel der Organe der Stiftung und das Verhältnis zur Stiftungsaufsicht sowie Finanzverwaltung ist elementares Wissen für den Stiftungsvorstand.