4-teilige Webinarreihe „Neues Stiftungsrecht“ als Bundle – Termine 11.03., 10.04., 20.05. und 03.07.2025

In unserer 4-teiligen Webinarreihe "Neues Stiftungsrecht" werden die Grundlagen der gesetzlichen Neuregelung des Stiftungsrechts in BGB, die Stiftungsgründung und das Stiftungsumwandlungsrecht, die Änderung von Stiftungszweck und Stiftungssatzung, sowie die Gestaltung des Stiftungsvermögens behandelt. Sie erhalten mit diesem Bundle alle 4 Webinare zu ermäßigten Konditionen! Alle 4 Teile sind jeweils auch einzeln für folgende Termine buchbar […]

Teilnehmen 550,00€

Grundlagen der gesetzlichen Neuregelung des Stiftungsrechts in BGB – Teil 1, 11.03.2025

Der erste Part unserer 4-teiligen Webinarreihe "Neues Stiftungsrecht" enthält eine Einführung in die neue Rechtsprechung. Anhand einer vergleichenden Gegenüberstellung von altem und neuem Recht wird das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene neue Stiftungsrecht erläutert. Dabei werden der Anlass für die Reform, das Gesetzgebungsverfahren, wesentliche Neuregelungen im Einzelnen und die Landesstiftungsgesetze vor und nach […]

Teilnehmen 150,00€

Webinar: Beratung = Steuerung für ambulante Pflegedienste

Pflege- und Betreuungsdienste sollten sich auch in Krisenzeiten an Kundennachfragen anpassen. Jedoch sollten sie nicht zum Spielball werden und nur reagieren, wenn sich gesetzliche Grundlagen oder Rahmenbedingungen verändern. Beratung bietet Möglichkeiten, zum Beispiel die Ausschöpfung der Sachleistungen und den Umsatz pro Patient zu optimieren oder bestimmte Leistungsangebote zu präferieren und dabei die eigenen Personalressourcen zu […]

Teilnehmen 100,00€

Webinar: Wichtige Kennzahlen für ambulante Pflegedienste

In diesem Webinar geht es um die wichtigsten Kennzahlen für ambulante Pflegedienste, Erfolgsfaktoren und Einflussmöglichkeiten zur Steuerung dieser. Realistische und „gute“ Zielwerte führen erfolgreich durch die Krise. Bei Strukturkennzahlen ist der Vergleich mit anderen Pflegediensten eine Orientierung, während die monatliche Entwicklung der Kennzahlen Einflussmöglichkeiten aufzeigt. Alle Teilnehmenden erhalten das bewährte „Kleine Sießegger-Kennzahlen-System“

Teilnehmen 100,00€

Webinar: Spendenrecht

Spenden, Sponsoring, Zuwendungsbestätigung sind Begriffe, die jedem Spendensammler leicht fallen; aber Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich immer genau was dahinter steht?

Teilnehmen 100,00€

Stiftungsgründung und das Stiftungsumwandlungsrecht – Teil 2, 10.04.2025

Der zweite Part unserer 4-teiligen Webinarreihe "Neues Stiftungsrecht" widmet sich der Stiftungsgründung und dem Stiftungsumwandlungsrecht. Im Fokus stehen wichtige Begriffsdefinitionen sowie die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Schritte für die Gründung einer Stiftung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umwandlung, Zusammenlegung und Zulegung von Stiftungen. Dabei werden vertiefte Fachkenntnisse vermittelt […]

Teilnehmen 150,00€

Änderung von Stiftungszweck und Stiftungssatzung – Teil 3, 20.05.2025

Im dritten Part unserer 4-teiligen Webinarreihe "Neues Stiftungsrecht" werden die rechtlichen Schritte für die Änderung von Stiftungszweck und Stiftungssatzung nach dem neuen Recht detailliert beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Tatbestandsvoraussetzungen für eine Zweckänderung sowie das bewährte 5-Stufen-Modell der Eingriffsvoraussetzungen nach Winkler, das Ihnen einen klar strukturierten Leitfaden für die Anpassung des Zwecks Ihrer Stiftung bietet. […]

Teilnehmen 150,00€

Webinar: Bauherrenaufgabe – Verantwortung und Erfolgsfaktoren

Die Bauherrenaufgaben spielen eine zentrale Rolle in jedem Bauprojekt. Dieses Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Verantwortungen und Pflichten eines Bauherrn sowie die Erfolgsfaktoren, um Bauvorhaben effizient und nachhaltig umzusetzen. Wir beleuchten praxisnah die Schlüsselprozesse von der Projektvorbereitung, die Planungsphasen über die Bauausführung bis hin zur Abnahme. Dabei wird auch auf die Projektentwicklungsstufen nach […]

Teilnehmen 100,00€

Webinar: Baukostencontrolling – Werkzeuge für ein erfolgreiches Kostenmanagement

Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Instrumente und Methoden, insbesondere die Grundlagen des Baukosten- controllings und zeigt auf, wie die Baukosten in den verschiedenen Projektphasen beeinflusst werden können. Lernen Sie die wichtigsten Instrumente des Baukostenmanagements kennen und wie Sie durch den Einsatz moderner Softwarelösungen die Kontrolle über Ihr Projekt behalten. Darüber hinaus wird das Thema Lebenszykluskosten […]

Teilnehmen 100,00€

Gestaltung des Stiftungsvermögens – Teil 4, 03.07.2025

Der vierte Part unserer 4-teiligen Webinarreihe "Neues Stiftungsrecht" befasst sich der mit der Gestaltung des Stiftungsvermögens nach dem neuen Recht. Zentrale Themen sind die dreifache Zweckbindung des Vermögens und der Zuwendungen – unter Berücksichtigung der abgabenrechtlichen Vorgaben (insbesondere der Gemeinnützigkeit gemäß § 51 AO ff.) sowie der sozialgesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Leistungsbereichen wie Kinder- und […]

Teilnehmen 150,00€