Der beste ambulante Pflege- und Betreuungsdienst
Köln KölnDen besten ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst gibt es natürlich nicht. Jeder ambulante Dienst hat positive Aspekte, ist aber sicherlich nicht uneingeschränkt spitze.
Den besten ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst gibt es natürlich nicht. Jeder ambulante Dienst hat positive Aspekte, ist aber sicherlich nicht uneingeschränkt spitze.
Wer Führungs- und Managementaufgaben in Non-Profit-Organisationen wahrnimmt, kennt seine besonderen Herausforderungen und deren Komplexität
Der Verein ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Organisationsform im gemeinnützigen Sektor. Tradition, geringer formaler Aufwand und seine mitgliedschaftliche Struktur sind dafür ausschlaggebend. Aus diesen Gründen wird der Verein auch künftig eine elementare Rolle im gemeinnützigen Sektor einnehmen. Jedoch stellen sich vermehrt die Fragen: „Wie kann die Betriebsführung innerhalb des Vereins zeitgemäßer gestaltet […]
Den besten ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst gibt es natürlich nicht. Jeder ambulante Dienst hat positive Aspekte, ist aber sicherlich nicht uneingeschränkt spitze.
Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise wird es noch wichtiger als bisher, vorhandene Strategien an neue Herausforderungen anzupassen.
Der Erfolg eines Unternehmens wird primär durch die dort beschäftigten Mitarbeiter*innen bestimmt. Führungskräfte haben in diesem Zusammenhang den Auftrag, Motivation und produktives Verhalten zu fördern.
Im Mittelpunkt des eintägigen Seminars stehen Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer. Vertragliche Beziehungen zur Gesellschaft und möglicherweise zum Verein werden ebenso besprochen wie Kompetenzabgrenzungen zu anderen Leitungsgremien.
Die Gründungswelle bei den gemeinnützigen GmbHs hat in den letzten Jahren in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu einem verstärkten Einsatz von Prokurist*innen geführt.
Ein umfassendes Verständnis der eigenen Geschäftsführungsaufgaben, der einschlägigen Rechtsvorschriften und der eigenen Satzungsregelungen sowie das Zusammenspiel der Organe der Stiftung und das Verhältnis zur Stiftungsaufsicht sowie Finanzverwaltung ist elementares Wissen für den Stiftungsvorstand.
Die Krise kommt von alleine, für den Erfolg sind Fachkenntnisse und Engagement erforderlich. Immer mehr sozialwirtschaftliche Unternehmen befinden sich auf dem Weg in die wirtschaftliche Schieflage. Die Gründe dafür sind nicht nur in den strukturellen Veränderungen und dem sich verschärfenden Wettbewerb zu suchen, sondern auch im Management sozialer Einrichtungen, das auf Tendenzen und Entwicklungen nicht […]