Fordern und Fördern in Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – Mitarbeitende gezielt entwickeln (Webinar, 07/2025)

In jedem Team gibt es Mitarbeitende, deren Leistung oder Verhalten nicht immer den Erwartungen entspricht – sei es durch temporäre Leistungsschwankungen, besondere Persönlichkeitsstrukturen oder herausfordernde Rahmenbedingungen. Für Führungskräfte bedeutet dies: […]
Delegieren als Führungskompetenz in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (Webinar, 07/2025)

Im anspruchsvollen Arbeitsalltag von Führungskräften in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bleibt oft wenig Zeit für strategische Führungsaufgaben. Umso wichtiger ist es, die eigenen Ressourcen klug zu nutzen und Aufgaben gezielt […]
Grundlagen der KI in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (Webinar, 07/2025)

ChatGPT, Mistral, Perplexity, Google Notebook und Co. sind Tools, die uns und unsere Arbeit sinnvoll unterstützen können. Die sogenannten Large Language Models (LLMs) helfen zum Beispiel beim Recherchieren von Fördermitteln […]
„Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) – Effiziente Umsetzung von Energie- und Umweltmanagement in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ (Webinar, 06/2025)

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bietet eine effektive Grundlage, um Umwelt- und Energieaspekte systematisch zu […]
Das 4-Sphären-Modell und die steuerlichen Auswirkungen in gemeinnützigen Organisationen der Sozialwirtschaft und im Gesundheitswesen (Webinar, 09/2025)

Ob Wohlfahrtsverband, Klinik, Pflegeeinrichtung oder sozialer Träger – gemeinnützige Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen stehen vor besonderen steuerlichen Herausforderungen. Die Abgrenzung zwischen ideellem Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb ist […]
Das 4-Sphären-Modell und die steuerlichen Auswirkungen in gemeinnützigen Organisationen der Sozialwirtschaft und im Gesundheitswesen (Webinar, 06/2025)

Ob Wohlfahrtsverband, Klinik, Pflegeeinrichtung oder sozialer Träger – gemeinnützige Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen stehen vor besonderen steuerlichen Herausforderungen. Die Abgrenzung zwischen ideellem Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb ist […]
„Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) – Effiziente Umsetzung von Energie- und Umweltmanagement in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ (Webinar, 04/2025)

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bietet eine effektive Grundlage, um Umwelt- und Energieaspekte systematisch zu […]
Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Webinar 4, 06/2025)

Der Kurs besteht aus 4 Webinaren ist nur als Gesamtpaket über den Starttermin am 08.05.2025 buchbar (siehe Veranstaltungskalender). Dieses Webinar 4 umfasst folgende Inhalte: Das „G“ in ESG (05.06.2025) – Bedeutung […]
Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Webinar 3, 05/2025)

Der Kurs besteht aus 4 Webinaren ist nur als Gesamtpaket über den Starttermin am 08.05.2025 buchbar (siehe Veranstaltungskalender). Dieses Webinar 3 umfasst folgende Inhalte: Das „S“ in ESG (22.05.2025) – […]
Webinarreihe „Nachhaltigkeitsexpert*in in der Sozialwirtschaft“ (Webinar 2, 05/2025)

Der Kurs besteht aus 4 Webinaren ist nur als Gesamtpaket über den Starttermin am 08.05.2025 buchbar (siehe Veranstaltungskalender). Dieses Webinar 2 umfasst folgende Inhalte: Das „E“ in ESG (15.05.2025) – […]