SozialGestaltung Podcast

SozialGestaltung - Der Podcast

Jetzt gibt’s was auf die Ohren. Unser Podcast ist DER Podcast für alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Bleiben Sie zu aktuellen Geschehnissen wie politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder strukturellen Problemen in der Branche auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Trends oder relevanten Neuigkeiten mehr.

Freuen Sie sich sowohl auf unsere interne Fachexpertise als auch auf externe Gäste, die uns zu verschiedenen relevanten Themen Rede und Antwort stehen, aber auch unterhalten.

Unsere Folgen

#54 Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft – Kongressvorschau 2025

09.06.2025 – 11:42 min

In dieser Folge dreht sich alles um den Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November 2025 in
Berlin – veranstaltet von SozialGestaltung, SozialBank und SozialFactoring
 
Daniela Wolski spricht mit Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung, und Mike Lange, Leiter des Bildungscampus, über das Leitmotiv des Kongresses: 
„Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“. 
 
Warum ist Künstliche Intelligenz ein wesentlicher Treiber auch in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitssektor?
Was sind die Chancen, aber auch die Risiken?
Auf welche Referent*innen dürfen sich die Kongressteilnehmer freuen?
 
Fakt ist, dass es neben inspirierenden Vorträge renommierter Expert*innen genug Raum für Austausch zwischen erfahrenen Führungskräften und zukünftigen Entscheider*innen geben wird. Erfahren Sie, weshalb Sie sich den Kongress nicht entgehen lassen sollten, wie der gesellschaftliche und technologische Wandel die Branche prägt und was Sie an zwei abwechslungsreichen Tagen rund um Innovation, Praxis und Vernetzung erwartet. 
 
Jetzt anmelden und noch bis 30.6.2025 den Frühbucherrabatt nutzen.
Anmeldung und Agenda unter: 
 
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
 
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/
Jetzt reinhören

#53 Blätterwald Mai 2025

03.05.2025 – 51:21 min

In der neuen Folge des „Blätterwald“-Formats werfen Geschäftsführerin Susanne Leciejewski und Leiter des Research-Teams Markus Sobottke einen umfassenden Blick auf aktuelle Fachzeitschriften, Zahlen und Entwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
 
Was erwartet Sie unter anderem?
 
1. Zahlen des Monats:
  • Bearbeitungszeiten der Anträge auf Hilfe zur Pflege: Teils bis zu 3 Jahre – mit gravierenden finanziellen Konsequenzen für Einrichtungen und Pflegebedürftige.
2. Politik & Gesetzgebung:
  • Pflegende Angehörige anstellen?: Diskussion über Modelle aus der Schweiz, Schweden und Österreich und ein neues Gutachten aus Deutschland.
  • Transformationsfonds für Krankenhäuser: 50-Mrd.-Förderprogramm startet mit Hürden bei der Antragstellung.
3. Studien & Statistiken:
  • Pflegedienste: Zahl der ambulanten Anbieter steigt, aber hohe Schließungsraten und Insolvenzrisiken nehmen zu.
4. Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft:
Die aktuellsten Ergebnisse und Herausforderungen: Immer mehr Träger berichten über negative Jahresabschlüsse und Liquiditätsengpässe. Im Trendbarometer-Podcast diskutieren wir die neuen Erkenntnisse: https://sozialgestaltung.de/podcast/#sechstestrendbarometer
 
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
 
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/
Jetzt reinhören

#52 Wie die SozialBank gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet – ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Harald Schmitz

27.05.2025 – 56:28 min

In dieser Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“ begrüßt Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung, einen ganz besonderen Gast: Prof. Dr. Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der SozialBank. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die über 100-jährige Geschichte der SozialBank – von den Anfängen als Hilfskasse in einer Zeit der Weltwirtschaftskrise bis hin zu ihrer heutigen Rolle als zentraler Finanzpartner für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
 
Professor Dr. Schmitz gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, vor denen die soziale Infrastruktur heute steht: Kapitalknappheit, Investitionsbedarf, der gesellschaftliche Wandel durch demographische Veränderungen und ein zunehmender Fachkräftemangel. Im Gespräch geht es darum, welche Wege es gibt, die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern – sei es durch innovative Finanzierungskonzepte wie Revolvingfonds, die Öffnung für privates Kapital oder die digitale Transformation. Dabei kommen auch die Rolle des Staates, Deregulierung und der Wunsch nach mehr Mut zu Veränderungen auf die Agenda.
 
Freuen Sie sich auf neue Perspektiven für eine Branche im Aufbruch mit vielen persönlichen Einblicken von Professor Dr. Schmitz, Impulsen für gesellschaftlichen Wandel und konkreten Forderungen an die Politik – und erfahren Sie, wie die SozialBank auch in turbulenten Zeiten ein starker Partner an der Seite der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bleibt.
 
Mehr über die SozialBank erfahren Sie hier: https://www.sozialbank.de/
 
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
 
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/

#51 Zwischen Zuversicht und wachsender Besorgnis: Die wichtigsten Ergebnisse des sechsten Trendbarometers

20.05.2025 – 23:59 min

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“! In dieser Folge stellen unsere Expert*innen aus dem Research Team der SozialGestaltung, Markus Sobottke und Lisa Scharf, die Ergebnisse des sechsten „Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ vor. 
 
Für das sechste „Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ hat die SozialGestaltung im Auftrag der SozialBank erneut Geschäftsführende von rund 2.300 Einrichtungen befragt.
Podcast-Host Daniela Wolski befragt Markus und Lisa zu den wichtigsten Entwicklungen der Branche und wir erhalten einen Überblick, wie Geschäftsführer*innen sozialer Einrichtungen die aktuelle wirtschaftliche Lage einschätzen, welche Herausforderungen im Personal- und Investitionsbereich gesehen werden und welchen Einfluss Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf die Zukunft der Branche haben.
 
Wir erfahren, warum der Fachkräftemangel, die Lohnkostensteigerungen und die Verhandlungen mit Kostenträgern für viele nach wie vor die größten Sorgen bereiten, aber auch, wo Optimismus und Innovation spürbar werden. Außerdem sprechen wir über die Hürden bei der Refinanzierung und nachhaltige Geschäftsmodelle.
 
Der perfekte Überblick für alle, die an der Zukunft der Sozial- und Gesundheitswirtschaft interessiert sind und wissen wollen, wo die Branche gerade steht!
 

Die detaillierten Ergebnisse zum sechsten „Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ sind kostenlos per Download verfügbar: https://sozialgestaltung.de/produkt/sechtes-trendbarometer-mai-2025/

Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
 
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/

#50 Das Vier-Sphären-Modell: Steuerliche Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

12.05.2025 – 16:23 min

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast. In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema des Vier-Sphären-Modells ein, das insbesondere für gemeinnützige Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen von großer Bedeutung ist. Dazu haben wir uns mit Bianca Seifert eine erfahrene Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin eingeladen. Im Interview mit dem Leiter unseres Bildungscampus, Maik Lange, beleuchtet sie die steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen, die mit der Abgrenzung der vier Sphären – ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb – verbunden sind. 
 
Sie erfahren, warum es entscheidend ist, diese Bereiche klar zu trennen, um schwerwiegende steuerliche Konsequenzen zu vermeiden. Hören Sie Tipps aus der Praxis, die Ihnen helfen, rechtliche Fallstricke zu umgehen. 
 
Möchten Sie noch mehr erfahren, melden Sie sich zu einem unserer Webinar-Termine an:
 
 
 

#49 Alternative Ausgestaltung der Pflege – Interview mit Bodo de Vries (Teil 2)

05.05.2025 – 43:15 min

Im zweiten Teil unseres Interviews mit Dr. Bodo de Vries widmen wir uns der dringend benötigten Pflegereform und innovativen Ansätzen zur zukünftigen Ausgestaltung der Pflege in Deutschland. 
 
Dr. de Vries, Vorstand des Evangelischen Johanneswerks und engagierter Mitstreiter in zahlreichen Pflegeinitiativen, gibt uns Einblicke in die Arbeit der Initiative Pro Pflegereform und spricht über das aktuelle Gutachten zur alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung. Gemeinsam mit unseren Hosts diskutiert er die größten Baustellen der aktuellen Pflegepolitik, erklärt anschaulich das Konzept des „Sockel-Spitze-Tauschs“ und nimmt uns mit auf eine Reise durch Anforderungen, Hürden und den Reformbedarf im deutschen Pflegesystem. 
 
Außerdem verrät Dr. de Vries, was er als Gesundheitsminister sofort anpacken würde, und teilt seine Vision einer zukunftssicheren und solidarischen Pflegegesellschaft. Egal ob Politik, Finanzierung, Generationengerechtigkeit oder ethische Fragen – diese Folge bietet einen umfassenden Rundumblick auf die Pflege von morgen. Viel Spaß beim Zuhören!
 
Den ersten Teil des Interviews mit Dr. de Vries hören Sie hier: https://sozialgestaltung.de/podcast/#devriesteil1

#48 Alternative Ausgestaltung der Pflege – Interview mit Bodo de Vries (Teil 1)

28.04.2025 – 34:25 min

In dieser Folge von SozialGestaltung – Der Podcast spricht Geschäftsführerin Susanne Leciejewski mit Dr. Bodo de Vries, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung des Evangelischen Johanneswerks. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Frage, wie Pflege in Zeiten gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Umbrüche zukunftsfähig gestaltet werden kann.
 
Für Dr. de Vries ist klar: Pflege darf nicht allein als Dienstleistung verstanden werden. Vielmehr geht es um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, die eine diakonische Haltung und soziale Wirksamkeit voraussetzt.
 
Ein zentrales Thema ist die Reaktion auf den demografischen Wandel. Wie können Pflegeeinrichtungen auf sich verändernde Bedürfnisse und Erwartungen reagieren? Welche politischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um diese Transformation überhaupt ermöglichen zu können? Dr. de Vries macht deutlich, dass Einrichtungen wie das Johanneswerk heute schon Lösungen entwickeln – etwa durch Digitalisierung, den direkten Dialog mit Betroffenen oder Forschungsprojekte, die völlig neue Wege aufzeigen.
 
Darüber hinaus geht es um die Frage, wie sich die Motivation von Mitarbeitenden auch unter schwierigen Bedingungen aufrechterhalten lässt. Dr. de Vries spricht offen über Fachkräftemangel, Finanzierungsengpässe und politische Versäumnisse – und erläutert, welche strukturellen und architektonischen Neuerungen wirklich einen Unterschied machen können.
 
Diese Folge bietet eine Mischung aus fundierter Analyse, persönlichen Erfahrungen und klaren Forderungen an die Politik und Gesellschaft. Sie macht Mut, Pflege neu zu denken – ganz im Sinne von sozialer Gestaltung.
 
Teil 2 des Gesprächs mit Dr. Bodo de Vries erscheint in Kürze hier: https://sozialgestaltung.de/podcast/

#47 Blätterwald April 2025

21.04.2025 – 59:37 min

In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
 
In der April-Ausgabe beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit den folgenden Themen:
 
Koalitionsvertrag: Gibt eine Einigung der Koalitionspartner zum Thema Pflege? Wie geht mit der Pflegereform weiter? Gibt es eine Anpassung der Krankenhausreform? Welche Reformen können bereits 2025 verabschiedet werden? Wie steht es um die Erhöhung des Mindestlohns und welche Auswirkung hat er auf die Pflegebranche?
 
AAPV III (Alternative Ausgestaltung der Pflegeversicherung): Wie sehen die Pflegereformen aus? Was sind vereinende Elemente? Wo können realistische Ansätze gefunden werden?
 
Internationale Studie zu Klinikketten: Welche Vorteile bieten Klinikketten gegenüber unabhängigen Kliniken? Qualitätseinbuße oder Qualitätssteigerung?
 
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
 
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/

Jetzt abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Podcast!
Sie finden SozialGestaltung – Der Podcast auf folgenden Plattformen:

Unsere Themenbereiche

Unsere Folgen beleuchten verschiedene Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft:

Vom Trendbarometer über diverse Fachbereiche und Case Studys bis hinzu Interviews mit unseren Mitarbeitenden ist alles dabei. 

Eine unserer wiederholenden Themenbereiche ist der Blätterwald hier beleuchten 2 Experten das aktuelle Geschehen in der Sozial- & Gesundheitswirtschaft.

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne.