Fachartikel
In dieser Rubrik finden Sie Fachartikel und Wissensbeiträge zu verschiedenen Themen, die die Branche bewegt. Wählen Sie aus einer der unten aufgeführten Kategorien aus, von Bildung über Immobiliengesellschaften bis hin zu Senioren.


VSME in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft steht unter wachsendem Druck, sich mit Fragen der Nachhaltigkeit, Transparenz und Berichterstattung auseinanderzusetzen. Wir erklären, warum die VSME-Richtlinie einen pragmatischen Einstieg für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet.

Teilhabe braucht Raum, Mut und Veränderung – die Eingliederungshilfe zwischen gesetzlichen Vorgaben und der Realität
Es gibt Impulse, die nicht nur Veränderungen ankündigen, sondern sie unwiderruflich auslösen. Ein solcher Impuls war in der Eingliederungshilfe längst überfällig: Statt in alten Bahnen weiter-zugehen, begann ein Aufbruch. Ein Aufbruch hin zu mehr Selbstbestimmung, echter Teilhabe und neuen Formen des Miteinanders.

Pflegeimmobilien: In sieben Schritten zur erfolgreichen Verkaufsvorbereitung
Der Markt für Pflegeimmobilien wird wieder attraktiver. Sinkende Bauzinsen und verbesserte Finanzierungsbedingungen wecken das Interesse von Investoren und Bauträgern an einem wachsenden Sektor, der durch die alternde Babyboomer-Generation immer stärker nachgefragt wird.

Von Jugendlichen für Jugendliche – neues Jugendbegegnungszentrum in Eschweiler
Kein alltägliches Projekt für das Immobilien Team der SozialGestaltung: In Eschweiler entsteht ein Jugendbegegnungszentrum unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Bürokratieabbau in der Nachhaltigkeit: Aufschub in Deutschland, Omnibus-Verordnung der EU – was geschieht mit den Berichtspflichten?
Die zögerliche Umsetzung der CSRD in Deutschland, gefolgt von einem geforderten Aufschub der Berichtspflicht, führt zu Unsicherheiten, auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Nachhaltigkeit beginnt mit effizienten Prozessen: EMAS und die Umsetzung eines wirksamen Energie- und Umweltmanagements in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Themen. Auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wird es immer wichtiger, effiziente Prozesse zu etablieren, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.

Kostensteigerungen für stationäre Pflege: +11 Prozent im Jahr 2024
Während Pflegebedürftige und Angehörige unter der finanziellen Belastung leiden, stehen auch Pflegeheime vor einem existenziellen Problem: Die Preise steigen – aber die Finanzierung hinkt hinterher.

Kliniken im Wandel: Krankenhaus-Reform stellt die Weichen neu
Dieser erste Teil einer Artikelserie zum KHVVG beleuchtet zentrale strategische Implikationen für Krankenhäuser. In einem nachfolgenden Beitrag werden die Auswirkungen auf weitere Leistungsfelder analysiert.

Analytische Unterstützung für Kommunen
Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Aus oder befinden sich bereits in einem Insolvenzverfahren. Inwiefern die aktuelle Krankenhausreform Lösungen für das Finanzierungsproblem bietet, bleibt dabei fraglich.

Krankenhäuser in der Krise?
Zukunftsfähige Konzepte für Krankenhaus Standorte
Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Aus oder befinden sich bereits in einem Insolvenzverfahren. Inwiefern die aktuelle Krankenhausreform Lösungen für das Finanzierungsproblem bietet, bleibt dabei fraglich.

Newsletter Anmeldung
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Trends aus der Branche informiert zu bleiben.