Fachartikel
In dieser Rubrik finden Sie Fachartikel und Wissensbeiträge zu verschiedenen Themen, die die Branche bewegt. Wählen Sie aus einer der unten aufgeführten Kategorien aus, von Bildung über Immobiliengesellschaften bis hin zu Senioren.


Bürokratieabbau in der Nachhaltigkeit: Aufschub in Deutschland, Omnibus-Verordnung der EU – was geschieht mit den Berichtspflichten?
Die zögerliche Umsetzung der CSRD in Deutschland, gefolgt von einem geforderten Aufschub der Berichtspflicht, führt zu Unsicherheiten, auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Nachhaltigkeit beginnt mit effizienten Prozessen: EMAS und die Umsetzung eines wirksamen Energie- und Umweltmanagements in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Themen. Auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wird es immer wichtiger, effiziente Prozesse zu etablieren, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.

Kostensteigerungen für stationäre Pflege: +11 Prozent im Jahr 2024
Während Pflegebedürftige und Angehörige unter der finanziellen Belastung leiden, stehen auch Pflegeheime vor einem existenziellen Problem: Die Preise steigen – aber die Finanzierung hinkt hinterher.

Analytische Unterstützung für Kommunen
Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Aus oder befinden sich bereits in einem Insolvenzverfahren. Inwiefern die aktuelle Krankenhausreform Lösungen für das Finanzierungsproblem bietet, bleibt dabei fraglich.

Krankenhäuser in der Krise?
Zukunftsfähige Konzepte für Krankenhaus Standorte
Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Aus oder befinden sich bereits in einem Insolvenzverfahren. Inwiefern die aktuelle Krankenhausreform Lösungen für das Finanzierungsproblem bietet, bleibt dabei fraglich.

Viertes Trendbarometer der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Abwärtstrend gestoppt?
Die wirtschaftliche Lage von Unternehmen der Sozial- und
Gesundheitswirtschaft hat sich einer Umfrage zufolge vorerst nicht weiter verschlechtert. Dennoch steht die Branche vor großen Herausforderungen.

Wesentlichkeitsanalyse als Basis in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Schlüssel für eine zielgerichtete Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Ziel ist es, die SozialGestaltung weiter bekannt zu machen. Jeder in der Branche sollte wissen, dass die SozialGestaltung bei Beratungsbedarf in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft die erste Anlaufstelle ist.

Von der Werkstudentin zur Beraterin
Interview mit Ellen Jörgens, Beraterin Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung
Die Bedingungen für Werkstudenten sind perfekt: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Möglichkeit in Klausurenphasen Stunden zu reduzieren. Am wichtigsten war mir aber, dass ich auch als Werkstudentin Verantwortung übertragen bekommen.

Mehr Aktivität auf LinkedIn verhilft uns zu mehr Sichtbarkeit
Interview mit Daniela Wolski, Spezialistin Marketing bei der SozialGestaltung
Ziel ist es, die SozialGestaltung weiter bekannt zu machen. Jeder in der Branche sollte wissen, dass die SozialGestaltung bei Beratungsbedarf in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft die erste Anlaufstelle ist.

Auch die Nachhaltigkeitsstrategie soll nachhaltig sein
Ein Interview mit Wibke Berlin, Leitung Innovations- und Nachhaltigkeitsberatung
Wir entwickeln Ideen zur Unterstützung der Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und beraten sowie helfen ihnen proaktiv bei der Umsetzung.

Newsletter Anmeldung
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Trends aus der Branche informiert zu bleiben.