Der beste ambulante Pflege- und Betreuungsdienst
KölnDen besten ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst gibt es natürlich nicht. Jeder ambulante Dienst hat positive Aspekte, ist aber sicherlich nicht uneingeschränkt spitze.
Den besten ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst gibt es natürlich nicht. Jeder ambulante Dienst hat positive Aspekte, ist aber sicherlich nicht uneingeschränkt spitze.
Die steuerlichen Außenprüfungen nehmen im sozialen Bereich deutlich zu. Dabei erzielte Mehrergebnisse, Hinweise der Rechnungshöfe und erfolgreiche Konkurrentenklagen von Wettbewerbern fördern diesen Trend. Bisher unbeanstandete Sachverhalte werden aufgrund verschärfter Anforderungen von der Finanzverwaltung aufgegriffen und beanstandet. Dies kann zu unerwarteten Konsequenzen führen: Steuerzahlungen, Aberkennung der Gemeinnützigkeit bis hin zum Strafverfahren und persönlicher Steuerhaftung zeigen sich […]
Der Verein ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Organisationsform im gemeinnützigen Sektor. Tradition, geringer formaler Aufwand und seine mitgliedschaftliche Struktur sind dafür ausschlaggebend. Aus diesen Gründen wird der Verein auch künftig eine elementare Rolle im gemeinnützigen Sektor einnehmen. Jedoch stellen sich vermehrt die Fragen: „Wie kann die Betriebsführung innerhalb des Vereins zeitgemäßer gestaltet […]
Die Bauherrenaufgaben spielen eine zentrale Rolle in jedem Bauprojekt. Dieses Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Verantwortungen und Pflichten eines Bauherrn sowie die Erfolgsfaktoren, um Bauvorhaben effizient und nachhaltig umzusetzen. Wir beleuchten praxisnah die Schlüsselprozesse von der Projektvorbereitung, die Planungsphasen über die Bauausführung bis hin zur Abnahme. Dabei wird auch auf die Projektentwicklungsstufen nach […]
Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise wird es noch wichtiger als bisher, vorhandene Strategien an neue Herausforderungen anzupassen.
Viele Pflegedienste bieten für Pflegebedürftige und deren Angehörige lediglich die Leistungskomplexe der Pflegeversicherung an, obwohl die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden weitaus differenzierter und weitgehender sind als das.
Die Anforderungen an die unternehmerische Führung sozialer Einrichtungen steigen. Der zunehmende Wettbewerb, die Pflegeversicherung mit ihren Auswirkungen, die Einführung des EU-Binnenmarktes sind nur einige Gründe für eine stärkere unternehmerische Ausrichtung.
Im Mittelpunkt des eintägigen Seminars stehen Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer. Vertragliche Beziehungen zur Gesellschaft und möglicherweise zum Verein werden ebenso besprochen wie Kompetenzabgrenzungen zu anderen Leitungsgremien.
Quartiersentwicklung ist mehr als die Planung einzelner Bauprojekte – sie umfasst die Schaffung lebendiger, sozial nachhaltiger und ökologisch durchdachter Wohnquartiere. In diesem Seminar erfahren Sie, wie erfolgreiche Quartiersentwicklungen realisiert werden, von der Analyse und Konzeption über die Nutzungseinheiten und innovative Grundrissplanung bis hin zur Refinanzierung. Ein Schwerpunkt liegt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, um Quartiere zukunftssicher […]
Die Gründungswelle bei den gemeinnützigen GmbHs hat in den letzten Jahren in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu einem verstärkten Einsatz von Prokurist*innen geführt.