Personaleinsatzplanung unter dem Bundesteilhabegesetz

Köln Köln

Mit der Einführung des BTHG (Bundesteilhabegesetz) in der Eingliederungshilfe wird es Standard, die bisherige Mischkalkulation in der Leistungserbringung, durch eine nachweisbare persönliche Leistungsdokumentation zu ersetzen.

Teilnehmen 380,00€

Die Vereinsgeschäftsführung – Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume

Köln Köln

Der Verein ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Organisationsform im gemeinnützigen Sektor. Tradition, geringer formaler Aufwand und seine mitgliedschaftliche Struktur sind dafür ausschlaggebend. Aus diesen Gründen wird der Verein auch künftig eine elementare Rolle im gemeinnützigen Sektor einnehmen. Jedoch stellen sich vermehrt die Fragen: „Wie kann die Betriebsführung innerhalb des Vereins zeitgemäßer gestaltet […]

Teilnehmen 380,00€

Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuerrecht sozialer Betriebe – steuerrechtliche Konfliktfälle in der betrieblichen Praxis

Köln Köln

Die steuerlichen Außenprüfungen nehmen im sozialen Bereich deutlich zu. Dabei erzielte Mehrergebnisse, Hinweise der Rechnungshöfe und erfolgreiche Konkurrentenklagen von Wettbewerbern fördern diesen Trend. Bisher unbeanstandete Sachverhalte werden aufgrund verschärfter Anforderungen von der Finanzverwaltung aufgegriffen und beanstandet. Dies kann zu unerwarteten Konsequenzen führen: Steuerzahlungen, Aberkennung der Gemeinnützigkeit bis hin zum Strafverfahren und persönlicher Steuerhaftung zeigen sich […]

Teilnehmen 380,00€

Arbeitsergebnisrechnung von WfbM nach § 12 WVO im Kontext von Jahresabschluss und Kostenrechnung

Köln Köln

Die Werkstättenverordnung sieht nach § 12 Abs. 1 WVO für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) eine kaufmännische Buchführung sowie eine Betriebsabrechnung vor. Zusätzlich muss eine Arbeitsergebnisrechnung einschließlich spezieller Vorschriften zur Rücklagenbildung geführt werden. Die Arbeitsergebnisrechnung sowie die Rücklagenbildung unterliegen der erweiterten Jahresabschlussprüfung durch den Abschlussprüfer. In der WVO bleiben erhebliche Gestaltungsspielräume offen. Zudem stellen sich […]

Teilnehmen 380,00€

Führung und Kommunikation

Köln Köln

Führung ohne Kommunikation ist nicht möglich. Sie stellt die zentrale Kompetenz einer Führungskraft. Der Erfolg einer Führungskraft steht und fällt mit ihren kommunikativen Fähigkeiten.

Teilnehmen 680,00€