Führung und Kommunikation
Köln KölnFührung ohne Kommunikation ist nicht möglich. Sie stellt die zentrale Kompetenz einer Führungskraft. Der Erfolg einer Führungskraft steht und fällt mit ihren kommunikativen Fähigkeiten.
Führung ohne Kommunikation ist nicht möglich. Sie stellt die zentrale Kompetenz einer Führungskraft. Der Erfolg einer Führungskraft steht und fällt mit ihren kommunikativen Fähigkeiten.
Ihre Mitarbeiter*innen sind der Dreh- und Angelpunkt für den unternehmerischen Erfolg. Führung bedeutet, über Ihr Kommunikationsverhalten die Verantwortlichkeit, Initiative und Kreativität Ihrer Mitarbeiter*innen zu entfesseln und zu vernetzen.
Dieses Seminar richtet sich an Nichtfachleute, die Entscheidungen auf der Grundlage von Ergebnissen der Buchhaltung treffen müssen.
Die Nachfolge auf der Führungsebene ist auch für Nonprofit-Organisationen (NPO) ein kritischer Vorgang. Besonders wenn Gründer:innen oder langjährige Führungskräfte ausscheiden, kann dies zu einer Verunsicherung in den Gremien und der Belegschaft führen. Beziehungen und Wissen gehen verloren, wenn der Übergang nicht erfolgreich gestaltet wird. Dabei bietet jeder personelle Wechsel auch Chancen für alle Beteiligten: Aufstiegsperspektiven […]
Pferdegestütztes Führungskräftetraining - Intensivworkshop Kleingruppe Warum Coaching und Führungskräftetraining mit Pferden? Führung erfolgt nur zu einem Teil verbal. Den weitaus größeren Anteil vermittelt man über die Körpersprache. Das gilt auch und insbesondere für Führungskräfte. Bewusst Führen heißt, emotionale Intelligenz, Beobachtungsgabe und Wahrnehmung richtig einzusetzen. Führungskräfte müssen Echtheit und Wirkung ausstrahlen. Körpersprache und nonverbale Kommunikation sind […]
Der Aufstieg in eine Führungsposition beinhaltet ganz neue Anforderungen: Der Steuerberater bespricht mit Ihnen gemeinnützigkeitsrechtliche Probleme, Sie sollen mit einer Leitungskraft wegen massivem Fehlverhalten ein Personalgespräch führen, für die nächste Kostensatzverhandlung müssen Sie die Erlössituation der betroffenen Kostenstellen verstehen, der Betriebsrat zögert beim Abschluss einer Betriebsvereinbarung und ein wichtiger Beleger wirft Ihnen eine Verletzung der […]
Pferdegestütztes Führungskräftetraining - Intensivworkshop Kleingruppe Warum Coaching und Führungskräftetraining mit Pferden? Führung erfolgt nur zu einem Teil verbal. Den weitaus größeren Anteil vermittelt man über die Körpersprache. Das gilt auch und insbesondere für Führungskräfte. Bewusst Führen heißt, emotionale Intelligenz, Beobachtungsgabe und Wahrnehmung richtig einzusetzen. Führungskräfte müssen Echtheit und Wirkung ausstrahlen. Körpersprache und nonverbale Kommunikation sind […]
Der Aufstieg in eine Führungsposition beinhaltet ganz neue Anforderungen: Der Steuerberater bespricht mit Ihnen gemeinnützigkeitsrechtliche Probleme, Sie sollen mit einer Leitungskraft wegen massivem Fehlverhalten ein Personalgespräch führen, für die nächste Kostensatzverhandlung müssen Sie die Erlössituation der betroffenen Kostenstellen verstehen, der Betriebsrat zögert beim Abschluss einer Betriebsvereinbarung und ein wichtiger Beleger wirft Ihnen eine Verletzung der […]
Dieses Seminar richtet sich an Nichtfachleute, die Entscheidungen auf der Grundlage von Ergebnissen der Buchhaltung treffen müssen.
Die Nachfolge auf der Führungsebene ist auch für Nonprofit-Organisationen (NPO) ein kritischer Vorgang. Besonders wenn Gründer:innen oder langjährige Führungskräfte ausscheiden, kann dies zu einer Verunsicherung in den Gremien und der Belegschaft führen. Beziehungen und Wissen gehen verloren, wenn der Übergang nicht erfolgreich gestaltet wird. Dabei bietet jeder personelle Wechsel auch Chancen für alle Beteiligten: Aufstiegsperspektiven […]