Lade Veranstaltungen

280,00€

Entgeltabrechnung in sozialen Einrichtungen sicher meistern (Webinar, 10/2025)

15. Oktober 2025 / 10:00 - 14:30

280,00€

Wissen Sie, wie viele Ihrer Zuschläge im Ernstfall zum Risiko werden? Ob Feiertage, Nachtarbeit oder Krankheit – wenn Ausfallzeiten nicht korrekt bewertet werden, entsteht Phantomlohn. Das kann kostenintensiv werden.

In diesem Webinar erfahren Sie in 2 x 2 Stunden Dauer, wie Sie gesetzeskonform, prüfungssicher und fair abrechnen – mit einfachen Regeln und klaren Beispielen.

Sie gewinnen Sicherheit bei der Bewertung von Zuschlägen und Ausfallzeiten, Sie schützen Ihre Einrichtung vor Rückforderungen und Sie vermeiden Haftung und Unsicherheit in der Abrechnung.

Im Fokus stehen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten rund um Überstunden, Nachtzuschläge und typische Abrechnungsrisiken. Anhand praxisnaher Fälle werden die Spielräume, Pflichten und Risiken beleuchtet – verständlich, anwendungsnah und aktuell.

 

Agenda

1. Einstieg & Risikosensibilisierung

Überblick über typische Haftungsrisiken in der Entgeltabrechnung

Begriffe klären: Entgelt, Arbeitszeit, Zuschläge, Ausfallzeiten

Mini-Check: Was zählt als steuer-/sv-freier Zuschlag?

 

2. Gesetzliche Grundlagen & steuerrechtliche Behandlung von Zuschlägen

Nacht-, Sonntags-, Feiertagszuschläge nach § 3b EStG

Steuerfreie Grenzen, Berechnungsgrundlagen (Stundenlohn vs. Festbezug)

Auswirkungen auf Minijob, Midijob, Teilzeit

 

3. Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

Unterscheidung: steuerfrei ≠ sv-frei?

Auswirkungen auf Beitragsberechnung, Umlagen und Prüfungen

Typische Fehlerquellen bei Teilzeit & Bereitschaftsdiensten

 

4. Phantomlohnrisiken bei Ausfallzeiten

Was ist Phantomlohn? – Wenn keine Arbeit, aber Anspruch auf Zuschläge besteht

Typische Konstellationen: Urlaub, Krankheit, Elternzeit, Pflegezeit

Aktuelle Rechtsprechung zur Zuschlagspflicht in Ausfallzeiten (inkl. BAG-Urteile)

Praxisbeispiel: Urlaub in der Nachtschicht – Zuschlag ja oder nein?

 

5. Dokumentation & Gestaltung

Gestaltungstipps für Dienstpläne, Verträge und Lohnarten

Wichtige Hinweise zur arbeitsvertraglichen Absicherung

Checkliste für prüfungssichere Zuschläge

 

6. Handlungsempfehlungen & Fragerunde

Fünf-Punkte-Check zur Risiko-Minimierung in der Praxis

Empfehlungen für die interne Schulung & Kontrolle

Offene Fragerunde / Austausch

 

Zielgruppe

Dieses Spezial-Webinar richtet sich an Beschäftigte in Einrichtungen der Sozialwirtschaft, die mehr Sicherheit und Klarheit in der Entgeltabrechnung gewinnen wollen: Leitung und Personalverantwortliche in sozialen Einrichtungen, Mitarbeitende aus Entgelt- und Steuerabteilungen sowie Fachkräfte in der Lohnabrechnung im Pflege- und Sozialbereich.

 

Referent

Markus Hauff, Dipl.-Finanzwirt (FH) und Trainer für Steuerrecht & Entgeltabrechnung. Seit über 20 Jahren Experte für Steuerrecht, Entgeltabrechnung & Buchhaltung. Er vermittelt komplexe Themen praxisnah, interaktiv & adressatengerecht und unterstützt Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung. Seine Spezialgebiete sind  Einkommen-, Lohn-/Umsatzsteuer und (Finanz-)Buchhaltungsthemen.

Veranstaltungsort

Online

Datum und Zeit

15. Oktober 2025 / 10:00 - 14:30

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Normal
2 x 2 Stunden Zeitdauer (10-12h und 12:30h - 14:30h)
280,00
Unbegrenzt