„Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft“
Erleben Sie die Zukunft der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – beim Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November 2025 in Berlin!
Technologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) führen auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu tiefgreifenden Veränderungen.
In allen Leistungsfeldern bieten sich neue Möglichkeiten für eine Verbesserung der Angebote, die Optimierung von Prozessen und die Steigerung der Effizienz.
Der Kongress der Sozialwirtschaft beleuchtet eingehend die vielfältigen Chancen und deren Umsetzungsmöglichkeiten.
Es erwarten Sie spannende Beiträge hochkarätiger Referent:innen und interessante Diskussion-Panels. Praxisnähe und Inspiration stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Anhand von Best Practices wird gezeigt, wie der Weg von der Idee zur Realisierung gelingt. Hier ein Ausblick auf das Programm:
Tag 1 – 25.11.2025
Start des Kongresses am Mittag mit der Begrüßung durch den Vorstand der SozialBank AG
KI-Note: Sozial trifft Künstliche Intelligenz – Was könnte uns in 2026 erwarten?
KI-Strategie und Einsatz in der Pflege
Vorstellung von BestPractices zu Technologien und dem Einsatz von KI mit anschließender Podiumsdiskussion* und Fragerunde
Der erste Tag schließt mit einer Abendveranstaltung inkl. Dinner und Get Together
Tag 2 – 26.11.2025
KI mit Herz – Ethische Anfragen zur Verbindung der zukunftsprägenden Hochtechnologie und den Anliegen der Sozialwirtschaft
KI oder K.O.? Effizienter Einsatz von Künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen
KI trifft Fundraising – Chancen und Risiken für Organisationen der Sozialwirtschaft
Tech trifft Tatkraft: Finanzierungslösungen für KI in der Sozialwirtschaft
Podiumsdiskussion* mit den Referent:innen inkl. Fragerunde
Das Ende des Kongresses ist gegen 16:30h geplant
Referentinnen und Referenten:
Prof. Dr. Alexander Löser, Professor für Data Science, Berliner Hochschule für Technik und Berater von namhafter Unternehmen beim Aufbau von KI-Organisationen/Geschäftsmodellen
Elke Eckhardt, Geschäftsführerin der Evangelischen Heimstiftung
Prof. Dr. Stefan Heinemann, Wiss. Botschafter KI mit Herz AWO Essen, Professor für Wirtschaftsethik, FOM und Mitglied des Ethikausschusses der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Dr. Isabella Löw, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IT-Recht und Beraterin von gemeinnützigen Organisationen
Prof. Dr. Michael Urselmann, Professor für Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt Fundraising an der Technischen Hochschule Köln
u.v.m.
*Moderation: Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der SozialBank, SozialGestaltung und SozialFactoring durchgeführt und bringt als Netzwerkplattform etablierte Unternehmen und Start-Ups zusammen.
Seien Sie Teil der Netzwerkplattform, informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und treffen Sie Expertinnen und Experten. Wir freuen uns auf einen intensiven Dialog in Berlin!
! F R Ü H B U C H E R R A B A T T !
Seien Sie schnell und sichern Sie sich Ihren Platz JETZT und profitieren Sie von unserem attraktiven Frühbucherrabatt von 10% bei Buchung bis zum 31.05.2025!**
! H O T E L K O N T I N G E N T !
Für Teilnehmende, die eine Übernachtung benötigen, haben wir ein begrenztes Zimmer-Kontingent im nahegelegenen Hotel MonBijou (https://monbijouhotel.com/ I Kontakt Reservierung : 030-61620300) reserviert. Wenden Sie sich für eine Buchung bitte unter dem Stichwort „SozialGestaltung3367“ rechtzeitig und direkt an das Hotel.
Für inhaltliche und organisatorische Rückfragen melden Sie sich bitte direkt bei unserer Leitung des Bildungscampus:
Herr Maik A. Lange: m.lange@sozialgestaltung.de
**Sie erhalten ca. 10 Tag vor Beginn der Veranstaltung eine separate Benachrichtigung per E-Mail inkl. Rechnung, die den Frühbucherrabatt auf den Gesamtpreis Ihrer Bestellung berücksichtigt. Dienstleister sind von einer Rabattierung ausgeschlossen.