Kilometergeld, Verpflegung, Übernachtung – wer hier die Regeln kennt, kann aus Pflichten Vorteile machen
In diesem Webinar von 2 x 2 Stunden Dauer erfahren Sie, wie Sie gängige Reisekostenmodelle rechtssicher, fair und geldsparend gestalten. So schaffen Sie steuerfreie Vorteile für Mitarbeitende und vermeiden Fallstricke im Lohnkonto.
Sie erkennen Gestaltungspotenziale im Alltag, vermeiden steuerliche Fehler bei Reiskosten und Verpflegung, sparen Steuern und schaffen Vertrauen und Klarheit.
Lernen Sie die steuerrechtlichen Gestaltungsspielräume bei Reisekosten und Fahrtkosten effizient zu nutzen. Teilnehmende aus dem Sozialbereich lernen anhand praxisnaher Fälle, wie sie Reisekosten steueroptimiert gestalten und typische Fehlerquellen bei der Abrechnung vermeiden können.
Im Fokus steht die sichere Anwendung der aktuellen Rechtslage.
Agenda
1. Einstieg & rechtlicher Rahmen
Rechtliche Grundlagen
Auswärtstätigkeit vs. erste Tätigkeitsstätte (Kurzüberblick)
2. Fahrtkosten richtig erstatten
PKW, ÖPNV, BahnCard, Poolfahrzeuge
Kilometerpauschale vs. Erstattung tatsächlicher Kosten
Gestaltung im Alltag – Pflegedienst mit wechselnden Einsatzorten und weitere Praxisbeispiel
3. Verpflegungsmehraufwand & Übernachtungskosten praxisgerecht anwenden
Verpflegungspauschalen: Höhe, Kürzungen, 3-Monatsregel
Gestellung von Mahlzeiten: Steuerfalle oder geldwerter Vorteil?
Übernachtungskosten & Pauschalen vs. tatsächliche Kosten
Sonderfälle: Fortbildungen, Hospitationen, Einsätze mit Hotelübernachtun
4. Gestaltungsspielräume, Richtlinien und Stolperfallen
Reiserichtlinien im Sozialbvereich, Steuerfreiheit & Nachweise
Dokumentation & Prüfungssicherheit: Belege, Eigenbelege, Formulare
Typische Fehlerquellen bei der Abrechnung
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Verwaltungsmitarbeitende im sozialwirtschaftlichen Organisationen, Lohn- und Entgeltabrechner*innen in Pflegeeinrichtungen, Sozialdiensten und Verbänden.
Referent
Markus Hauff, Dipl.-Finanzwirt (FH) und Trainer für Steuerrecht & Entgeltabrechnung. Seit über 20 Jahren Experte für Steuerrecht, Entgeltabrechnung & Buchhaltung. Er vermittelt komplexe Themen praxisnah, interaktiv & adressatengerecht und unterstützt Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung. Seine Spezialgebiete sind Einkommen-, Lohn-/Umsatzsteuer und (Finanz-)Buchhaltungsthemen.