Lade Veranstaltungen

440,00€

Resilienz in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – Strategien für den Umgang mit Belastungen (10/2025)

23. Oktober 2025 / 10:00 - 17:00

440,00€

Krisen und belastende Situationen können Menschen vor große Herausforderungen stellen und ihre Lebensführung vorübergehend beeinträchtigen.

Gerade in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, in der Fach- und Führungskräfte häufig mit emotional und physisch anspruchsvollen Situationen konfrontiert sind, kann die psychische Widerstandskraft entscheidend dafür sein, die eigene Handlungsfähigkeit und Stabilität zu bewahren.

Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine erlernbare Fähigkeit.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientierte Methoden, um Ihre Resilienz gezielt zu stärken. Sie lernen, wie Sie mit seelischen Belastungen gesund umgehen können, ohne Emotionen zu verdrängen. Es geht darum, aus Krisen neue Kraft zu schöpfen und wieder handlungsfähig zu werden.

Das Seminar vermittelt gezieltes Know-how und gibt Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um auch in herausfordernden Zeiten klare Entscheidungen zu treffen und Ihre innere Stabilität zu erhalten. Diese Fähigkeiten sind besonders für Fach- und Führungskräfte in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft von großer Bedeutung, um langfristig leistungsfähig zu bleiben und die eigene berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Sie bekommen Impulse und Strategien an die Hand durch Übungen, die Sie direkt in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können.

 

Agenda

1. Was ist Resilienz?
• Definition und Bedeutung
• Die sieben Säulen der Resilienz
• Warum Resilienz im (Berufs-)Alltag wichtig ist

2. Selbstreflexion: Eigene Resilienz einschätzen
• Kurzer Selbsttest zur Resilienz
• Austausch in Kleingruppen: Wo stehe ich?
• Erste Erkenntnisse sammeln

3. Die Resilienzfaktoren im Fokus
• Optimismus & Akzeptanz
• Lösungsorientierung & Selbstwirksamkeit
• Verantwortung übernehmen
• Netzwerkorientierung & Zukunftsplanung
• Übungen und Impulse zu jedem Faktor

4. Resilienz in Aktion: Methoden & Tools
• Achtsamkeit und Stressregulation
• Gedankenhygiene: Umgang mit inneren Antreibern
• Ressourcenaktivierung: Was gibt mir Kraft?
• Praktische Übungen

5. Resilienz im Alltag verankern
• Gewohnheiten aufbauen
• Erstellung eines persönlichen Resilienzplanes

 

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie interessierte Mitarbeitende, die ihre psychische Widerstandskraft stärken und sich mit modernen psychologischen Konzepten der Resilienz vertraut machen möchten – für mehr Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensqualität.

 

Referent
Dipl.-Psych. Thomas Eckardt ist seit über 30 Jahren erfolgreich als Trainer und Coach für Unternehmer, Führungskräfte und Vorstände aktiv und leitet Workshops für Fach- und Führungskräfte. Er zählt in Deutschland zu den qualifiziertesten psychologischen Coaches.

Veranstaltungsort

SozialGestaltung GmbH

Wörthstraße 15-17
Köln, 50668 Germany

Datum und Zeit

23. Oktober 2025 / 10:00 - 17:00

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Normal
440,00
Unbegrenzt