Von der Vision zur Rendite: Erfolgreich in ambulante Gesundheitsimmobilien investieren

Der Markt für die ambulante Gesundheitsversorgung ist wachstumsstark und bietet attraktive Chancen. Aktuelle Markttrends deuten auf größere, kooperative und zentrale Versorgungsstrukturen. Geeignete Immobilien sind Voraussetzung für den Erfolg dieser Strukturen und bieten attraktive Entwicklungspotenziale für Immobilieninvestoren. Bei der (Weiter-)Entwicklung von ambulanten Gesundheitsimmobilien sind verschiedene Aspekte sorgfältig zu berücksichtigen. Die Studie beleuchtet die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ambulanter Gesundheitsimmobilien.

Standortanalyse: Gesundheitsanbieter sind zuverlässige, langfristige Mieter. Dennoch müssen Markt- und Wettbewerbssituation sowie Einzugsgebiet analysiert werden. Infrastruktur, Demografie und medizinische Kaufkraft des Standorts sind ebenfalls entscheidend und beeinflussen das Medizinkonzept maßgeblich.

Medizinkonzept: Ein durchdachtes medizinisches Portfolio ist zentral für den Erfolg. Große Ankermieter, die das Gesamtkonzept stützen, erhöhen die Erfolgsaussichten erheblich. Netzwerkpotenziale innerhalb der Immobilie steigern zusätzlich die Attraktivität und Effizienz.

Immobilienentwicklung: Ein prägnantes Immobiliendesign, abgestimmt auf Medizinkonzept und Standort, schafft Wiedererkennungswert und stärkt das Gesamtkonzept. Bedarfe und besondere Anforderungen aus dem Medizinkonzepts sind zu berücksichtigen. Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien in der Entwicklung senkt langfristig Kosten und verbessern die Marktfähigkeit der Immobilie.

Diese und weitere Faktoren sind entscheidend für den Erfolg von ambulanten Gesundheitsimmobilien. Lassen Sie sich von unserer Studie inspirieren und entdecken Sie das volle Potenzial dieses dynamischen Marktes.

Kostenloser Download

Um die PDF-Datei "Von der Vision zur Rendite: Erfolgreich in ambulante Gesundheitsimmobilien investieren" herunterzuladen, geben Sie bitte Ihre Emailadresse ein.

 

Mit der Bestätigung über den unten stehenden Button willigen Sie in die Verarbeitung der Daten entsprechend der Datenschutzklärung, insbesondere in die Weitergabe der Daten an Unternehmen im Konzernverbund der SozialBank AG (insbesondere an die SozialBank) und die Kontaktaufnahme durch diese per E-Mail und Telefon ein.
Zudem erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten (E-Mailadresse) zum Zweck der Werbung und Information zu Produkten, Leistungen und Veranstaltungen der SozialBank AG und verbundenen Unternehmen (unter anderem SozialGestaltung GmbH) gespeichert und zur Kontaktaufnahme genutzt werden.

 

Weitere Studien & Whitepaper

BFS-Studie „Ambulante Gesundheitsimmobilien“

Kooperative Gesundheitsimmobilien wie Ärztehäuser und Medizinische Versorgungszentren lösen immer mehr Einzelarztpraxen ab.

Erstes Trendbarometer Oktober 2022: Kostenexplosion bedroht flächendeckende Versorgung

Energiekrise und Inflation führen zu einer drastischen Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit. Die Liquidität sinkt erheblich und die Hälfte der Unternehmen sieht sich zum Stopp von Immobilien- und Nachhaltigkeitsinvestitionen gezwungen.

Fünftes Trendbarometer November 2024: Wirtschaftliche Stimmung bleibt angespannt

Für das fünfte „Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft“ hat die SozialGestaltung im Auftrag der SozialBank erneut Geschäftsführende von rund 1.900 Einrichtungen befragt.