Eine sorgfältige Auswahl bei der Geldanlage kann die Umgestaltung der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen.
Verfasst von: Prof. Dr. Alexander Kempf
Veröffentlicht im Oktober 2022
Der Markt für die ambulante Gesundheitsversorgung ist wachstumsstark und bietet attraktive Chancen. Aktuelle Markttrends deuten auf größere, kooperative und zentrale Versorgungsstrukturen. Geeignete Immobilien sind Voraussetzung für den Erfolg dieser Strukturen und bieten attraktive Entwicklungspotenziale für Immobilieninvestoren. Bei der (Weiter-)Entwicklung von ambulanten Gesundheitsimmobilien sind verschiedene Aspekte sorgfältig zu berücksichtigen. Die Studie beleuchtet die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ambulanter Gesundheitsimmobilien.
Die Ergebnisse des vierten „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ zeigen, dass die wirtschaftliche Lage von Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft weiterhin äußerst angespannt ist. Im Vergleich zur Situation vor einem halben Jahr hat sie sich jedoch erstmals nicht weiter verschlechtert.
Das dritte „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ Ergebnis zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen innerhalb eines Jahres drastisch verschlechtert hat. Dies ist insbesondere auf Belegungsrückgänge, steigende Personalkosten, inflationsbedingte Kostensteigerungen und stagnierende Vergütungen zurückzuführen.
© 2024 SozialGestaltung GmbH