Studien & Whitepaper
EU-Taxonomie
Die EU-Taxonomie ist das zentrale Klassifizierungssystem für Nachhaltigkeit. Informieren Sie sich hier über die Grundlagen sowie die Berichterstattungspflichten von Unternehmen gegenüber Banken.
ESG Berichterstattung
Eine Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit betrifft auch soziale Organisationen. Informieren Sie sich hier über gesetzliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
Leitfaden Nachhaltigkeit in der Pflege
Der Leitfaden bietet Orientierung, wie Pflegeunternehmen ihre Entscheidungen unter nachhaltigen Gesichtspunkten treffen und diese Entwicklung als Zukunftschance nutzen können.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen dazu, menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette einzuhalten.
Wesentlichkeitsanalyse
Was ist für meine Organisation wichtig und wesentlich? Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Schlüssel, um die entscheidenden Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren und zu bewerten.
Förderprogramme Nachhaltigkeit
Finanzierung für eine grüne Zukunft: Übersicht der wesentlichen Förderprogramme von Bund und Ländern für Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel in der Sozialwirtschaft.
BFS-Studie „Betreutes Seniorenwohnen 2022“
Betreutes Seniorenwohnen hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Säule im Spektrum altersgerechter Wohnmöglichkeiten entwickelt.
BFS-Studie „Ambulante Gesundheitsimmobilien“
Kooperative Gesundheitsimmobilien wie Ärztehäuser und Medizinische Versorgungszentren lösen immer mehr Einzelarztpraxen ab.