Gemeinwohlinvest

Gemeinnützige Organisationen befinden sich bei der Kapitalanlage in einem Spannungsfeld aus Kapitalerhalt und den Erfordernissen der satzungsgemäßen Zwecke.

Verfasst von: Susanne Bauer

Veröffentlicht im Februar 2022

Kostenloser Download

Um die PDF-Datei "Gemeinwohlinvest" herunterzuladen, geben Sie bitte Ihre Emailadresse ein.

 

Mit der Bestätigung über den unten stehenden Button willigen Sie in die Verarbeitung der Daten entsprechend der Datenschutzklärung, insbesondere in die Weitergabe der Daten an Unternehmen im Konzernverbund der SozialBank AG (insbesondere an die SozialBank) und die Kontaktaufnahme durch diese per E-Mail und Telefon ein.
Zudem erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten (E-Mailadresse) zum Zweck der Werbung und Information zu Produkten, Leistungen und Veranstaltungen der SozialBank AG und verbundenen Unternehmen (unter anderem SozialGestaltung GmbH) gespeichert und zur Kontaktaufnahme genutzt werden.

 

Weitere Studien & Whitepaper

BFS-Studie „Ambulante Gesundheitsimmobilien“

Kooperative Gesundheitsimmobilien wie Ärztehäuser und Medizinische Versorgungszentren lösen immer mehr Einzelarztpraxen ab.

Dritte Studie Betreutes Seniorenwohnen

Für die dritte Studie zum Betreuten Seniorenwohnen wurden die Antworten von über 500 teilnehmenden Akteuren ausgewertet. Ziel war es, aktuelle Daten und Erkenntnisse zu sammeln, um die Qualität und Wirksamkeit von Betreuungsangeboten weiter auszubauen und zu verbessern.​

ESG Bericht­erstattung

Eine Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit betrifft auch soziale Organisationen. Informieren Sie sich hier über gesetzliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.