Wissen

Hier finden Sie unsere News- und Fachbeiträge.

Personen, die am Computer eine Grafik anschauen.

Drittes „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“

Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen hat sich drastisch verschlechtert.

Das dritte „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ Ergebnis zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen innerhalb eines Jahres drastisch verschlechtert hat. Dies hat verschiedene Gründe.
Klettern an einem Berg

Wege zur erfolgreichen Unternehmensführung

Was gute Führungskräfte ausmacht

Der Erfolg der Geschäftsetage lässt sich für gewöhnlich in eindeutigen Zahlen bemessen: Verkaufszahlen, Jahresumsätze und andere Kennzahlen geben klare Rückschlüsse auf Erfolg oder Misserfolg.

Ausbildungsfinanzierung und „Spitzausgleich“ nach dem Pflegeberufegesetz

Seit 2020 vollständig in Kraft

Am 01.01.2020 ist das Pflegeberufegesetz (PflBG) vollständig in Kraft getreten. Die bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wurden zu einer neuen, generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung zusammengeführt.

Vergabe von Planungsaufträgen

Strategische Herangehensweise für Bauherren

Vergabe von Planungsaufträgen – die Phase Null als Chance für die Sozialwirtschaft

Strategisches Management für Sozialunternehmen

Herausforderungen durch geänderte Rahmenbedingungen für das Management

Die Dienstleistungsbranche und die sozialwirtschaftlichen Wohlfahrtsunternehmen machen einen bedeutsamen Teil der deutschen Volkswirtschaft aus.

Fachkräftemangel in der Pflege

Eine Chance in der Krise?

Wie groß der Einfluss der Corona-Krise auf die Wirtschaft sein wird und wie lange wir uns mit den Auswirkungen werden beschäftigen müssen, kann derzeit noch niemand konkret absehen.

Corporate-Real-Estate-Management

Zustands- und wertorientiert den eigenen Immobilienbestand überblicken

Unternehmen in der Sozialwirtschaft besitzen und verwalten überwiegend breit gestreute, heterogene Immobilien. In ihrem Kerngeschäft sind sie keine Immobilienbestandshalter mit einer renditeorientierten Zielstellung.

Neues Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)

Enttäuschung über die (Mini-)Reform der Pflegeversicherung

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sollen die im Koalitionsvertrag vereinbarten Leistungsverbesserungen in der Pflegeversicherung umgesetzt werden.

Baukostencontrolling

Bauprojekte kostensicher und erfolgreich managen

Baukostencontrolling ist kein Zauberspruch, sondern beschreibt die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Erreichung einer Kostensicherheit der Investition zu einem frühen Projektzeitpunkt sowie die Kontrolle der Kosten während der Realisierung.

Nachhaltigkeit als Wegweiser für die Unternehmensentwicklung

Gesetzliche Pflichten als Chance nutzen

Neben einem wachsenden sozialen Bewusstsein und technologischen Entwicklungen treiben insbesondere Gesetze und Vorschriften den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft voran.