Wissen

Hier finden Sie unsere News- und Fachbeiträge.

Kostensteigerungen für stationäre Pflege: +11 Prozent im Jahr 2024 

Während Pflegebedürftige und Angehörige unter der finanziellen Belastung leiden, stehen auch Pflegeheime vor einem existenziellen Problem: Die Preise steigen – aber die Finanzierung hinkt hinterher.

Kliniken im Wandel: Krankenhaus-Reform stellt die Weichen neu

Dieser erste Teil einer Artikelserie zum KHVVG beleuchtet zentrale strategische Implikationen für Krankenhäuser. In einem nachfolgenden Beitrag werden die Auswirkungen auf weitere Leistungsfelder analysiert.

Krankenhäuser in der Krise?

Zukunftsfähige Konzepte für Krankenhaus Standorte

Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Aus oder befinden sich bereits in einem Insolvenzverfahren. Inwiefern die aktuelle Krankenhausreform Lösungen für das Finanzierungsproblem bietet, bleibt dabei fraglich.
Personen, die am Computer eine Grafik anschauen.

Drittes „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“

Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen hat sich drastisch verschlechtert.

Das dritte „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ Ergebnis zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen innerhalb eines Jahres drastisch verschlechtert hat. Dies hat verschiedene Gründe.

Nachlese zum DRG Forum:

Aktuelle Innovations- und Digitalisierungsansätze in der stationären Gesundheitsversorgung

Vom 18. bis 19. März fand die 20. Auflage des DRG Forum statt – dieses Mal rein virtuell. Auch wir beteiligten uns inhaltlich am vielbeachteten Branchen-Event.
Klettern an einem Berg

Wege zur erfolgreichen Unternehmensführung

Was gute Führungskräfte ausmacht

Der Erfolg der Geschäftsetage lässt sich für gewöhnlich in eindeutigen Zahlen bemessen: Verkaufszahlen, Jahresumsätze und andere Kennzahlen geben klare Rückschlüsse auf Erfolg oder Misserfolg.

Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

Am 02. Dezember 2022 hat der Deutsche Bundestag das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) beschlossen. Das Gesetz trat am Tag nach der Verkündung in Kraft.

Herausforderungen für das Liquiditätsmanagement in deutschen Kliniken

Strategische Maßnahmen helfen bei der Bewältigung – auch im Jahr 2023

Die Corona-Pandemie prägte die Situation der Krankenhäuser in den letzten 30 Monaten. Daneben veränderten neue Gesetze die Krankenhausfinanzierung signifikant.

Vom Bedarf zur Wirtschaftlichkeit einer Palliativstation

Eine Modellrechnung

Die Bertelsmann-Studie „Palliativversorgung – Strukturen und regionale Unterschiede in der Hospiz- und Palliativversorgung“ aus dem Jahre 2015 erkannte die Notwendigkeit, die palliativmedizinische Versorgung in Deutschland weiter auszubauen.

Ausbildungsfinanzierung und „Spitzausgleich“ nach dem Pflegeberufegesetz

Seit 2020 vollständig in Kraft

Am 01.01.2020 ist das Pflegeberufegesetz (PflBG) vollständig in Kraft getreten. Die bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wurden zu einer neuen, generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung zusammengeführt.