Wissen

Hier finden Sie unsere News- und Fachbeiträge.

VSME in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft steht unter wachsendem Druck, sich mit Fragen der Nachhaltigkeit, Transparenz und Berichterstattung auseinanderzusetzen. Wir erklären, warum die VSME-Richtlinie einen pragmatischen Einstieg für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet.

Bürokratieabbau in der Nachhaltigkeit: Aufschub in Deutschland, Omnibus-Verordnung der EU – was geschieht mit den Berichtspflichten?

Die zögerliche Umsetzung der CSRD in Deutschland, gefolgt von einem geforderten Aufschub der Berichtspflicht, führt zu Unsicherheiten, auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. 

Nachhaltigkeit beginnt mit effizienten Prozessen: EMAS und die Umsetzung eines wirksamen Energie- und Umweltmanagements in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft 

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Themen. Auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft wird es immer wichtiger, effiziente Prozesse zu etablieren, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.

Wesentlichkeits­­­­­­analyse als Basis in der Nachhaltigkeits­­berichterstattung

Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Schlüssel für eine zielgerichtete Nachhaltigkeits­berichterstattung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Ziel ist es, die SozialGestaltung weiter bekannt zu machen. Jeder in der Branche sollte wissen, dass die SozialGestaltung bei Beratungsbedarf in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft die erste Anlaufstelle ist.

Auch die Nachhaltigkeitsstrategie soll nachhaltig sein

Ein Interview mit Wibke Berlin, Leitung Innovations- und Nachhaltigkeitsberatung

Wir entwickeln Ideen zur Unterstützung der Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und beraten sowie helfen ihnen proaktiv bei der Umsetzung.

Förderprogramme Nachhaltigkeit

Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Die Förderlandschaft ist in ständiger Bewegung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung einer nachhaltigen Transformation, die verschiedene Vorteile für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft mit sich bringt.

Nachhaltigkeit als Wegweiser für die Unternehmensentwicklung

Gesetzliche Pflichten als Chance nutzen

Neben einem wachsenden sozialen Bewusstsein und technologischen Entwicklungen treiben insbesondere Gesetze und Vorschriften den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft voran.