Fachartikel

In dieser Rubrik finden Sie Fachartikel und Wissensbeiträge zu verschiedenen Themen, die die Branche bewegt. Wählen Sie aus einer der unten aufgeführten Kategorien aus, von Bildung über Immobiliengesellschaften bis hin zu Senioren.

Klimagerechte Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Klimaschutzmaßnahmen ökologisch und ökonomisch in die Umsetzung bringen

Durch den Beschluss der Bundesregierung die Energiepreisbremse Ende 2023 auslaufen zu lassen, sehen sich Einrichtungen aus dem Sozial- und Pflegebereich zukünftig stärker damit konfrontiert, ihre Energiekosten im Blick zu haben. Verantwortliche von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen müssen Klimaschutzmaßnahmen sowohl ökologisch als auch ökonomisch in die Umsetzung zu bringen.

„Wir sind die jungen Wilden“

Interview mit Katharina Herre und Benjamin Triestram

Unsere Arbeitsweise ist alles andere als langweilig, sondern sehr kreativ, jeder wird ernst genommen und kann eigene Ideen einbringen. Das schätzen besonders die jungen Kolleg*innen im Team.

Förderprogramme Nachhaltigkeit

Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Die Förderlandschaft ist in ständiger Bewegung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung einer nachhaltigen Transformation, die verschiedene Vorteile für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft mit sich bringt.

Wir nehmen Ihre Immobilie unter die Lupe!

Die technische Gebäudeanalyse (TDD) als wichtiger Entscheidungs- und Informationsträger im Rahmen von Immobilientransaktionen wird immer bedeutsamer, wie auch ein jüngstes BGH-Urteil zeigt.
Personen, die am Computer eine Grafik anschauen.

Drittes „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“

Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen hat sich drastisch verschlechtert.

Das dritte „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ Ergebnis zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen innerhalb eines Jahres drastisch verschlechtert hat. Dies hat verschiedene Gründe.

Nachlese zum DRG Forum:

Aktuelle Innovations- und Digitalisierungsansätze in der stationären Gesundheitsversorgung

Vom 18. bis 19. März fand die 20. Auflage des DRG Forum statt – dieses Mal rein virtuell. Auch wir beteiligten uns inhaltlich am vielbeachteten Branchen-Event.
Klettern an einem Berg

Wege zur erfolgreichen Unternehmensführung

Was gute Führungskräfte ausmacht

Der Erfolg der Geschäftsetage lässt sich für gewöhnlich in eindeutigen Zahlen bemessen: Verkaufszahlen, Jahresumsätze und andere Kennzahlen geben klare Rückschlüsse auf Erfolg oder Misserfolg.

Digitalisierung in der Sozialwirtschaft

Chancen und Risiken

Kaum ein Thema wird in der Sozialwirtschaft aktuell mehr diskutiert als die Digitalisierung beziehungsweise die bislang verhaltene Digitalisierung innerhalb der Branche.

Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

Am 02. Dezember 2022 hat der Deutsche Bundestag das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) beschlossen. Das Gesetz trat am Tag nach der Verkündung in Kraft.

Herausforderungen für das Liquiditätsmanagement in deutschen Kliniken

Strategische Maßnahmen helfen bei der Bewältigung – auch im Jahr 2023

Die Corona-Pandemie prägte die Situation der Krankenhäuser in den letzten 30 Monaten. Daneben veränderten neue Gesetze die Krankenhausfinanzierung signifikant.

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Trends aus der Branche informiert zu bleiben.